Kamtschatka

Kamtschatka
Kam|t|schạt|ka; -s:
nordostasiatische Halbinsel.

* * *

Kamtschạtka,
 
Kamčatka [kam'tʃatka], Halbinsel in Nordostasien, Russland, zwischen Bering- und Ochotskschem Meer, 1 200 km lang, bis 450 km breit, 370 000 km2. Die stark gegliederte Zentral- oder Westkette durchzieht ganz Kamtschatka in Längsrichtung, sie gipfelt im Vulkan Itschinskaja Sopka (3 621 m über dem Meeresspiegel). Im mittleren, breitesten Teil der Halbinsel verläuft dazu parallel die Ostkette. Sie ist von Vulkanen umgeben, deren höchster die Kljutschewskaja Sopka (1995: 4 835 m über dem Meeresspiegel) ist. Von den etwa 160 Vulkanen Kamtschatkas sind 28 noch tätig; Erdbeben sind häufig. Zwischen beiden Längsketten, die zum Teil vergletschert sind, liegt das von Bruchlinien und steilen Gebirgsabfällen begrenzte, bis 80 km breite Kamtschatka-Längstal, das vom Fluss Kamtschatka (758 km lang, mündet an der Ostküste in den Kamtschatkagolf) nach Norden entwässert wird.
 
Im Winter liegt die Halbinsel unter dem Einfluss des asiatischen Hochdruckgebietes; die Ost- und Nordostwinde sind kalt, trocken und erreichen große Geschwindigkeiten; mit —25 ºC Februarmittel weist das Kamtschatka-Längstal die niedrigsten Wintertemperaturen auf. Der Sommer ist kühl und sonnenscheinarm; die Winde wehen schwächer und bringen das Maximum der Jahresniederschläge; an der O- und Westküste beträgt das Augusttemperaturmittel etwa 12 ºC, im kontinentalen Längstal 15-16 ºC. Die Fichten-Lärchen-Taiga in der Längstalniederung geht in Höhenlagen von 380 bis 400 m über dem Meeresspiegel in Birkenwald über, in 900-1 200 m über dem Meeresspiegel folgen alpine Matten.
 
Kamtschatka wurde 1697-99 von dem Kosaken W. W. Atlassow erkundet. Der Anstoß zur russischen Besitznahme war der Reichtum an Pelztieren. Bedeutend ist der Fisch- und Krabbenfang. Im Kamtschatka-Längstal werden Gemüse und Kartoffeln angebaut sowie Viehzucht betrieben. Die bisher errichteten geothermischen Kraftwerke sind Paratunka (0,75 MW) und Pauschetka (11 MW). Kamtschatka besitzt Vorkommen an Brennstoffen, mannigfaltigen Erzen u. a. Bodenschätzen; gewonnen werden besonders Kohle, Erdgas und Gold. Wirtschaftszentrum ist Petropawlowsk-Kamtschatskij.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Russland in Sibirien: Der Griff nach dem Osten
 

* * *

Kamt|schạt|ka; -s; nordostasiatische Halbinsel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamtschatka — Lage der Halbinsel Kamtschatka Gewässer 1 Beringmeer, Pazifischer Ozean Gewäss …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschatka — Kamtschatka, russ. Provinz im nördlichsten Winkel von Asien, eine Halbinsel, fast gänzlich vom Meere umflossen und daher trotz der hohen Breite, nicht so kalt, daß nicht mancherlei Gartenfrüchte, Kohl, Rüben, Kartoffeln, verschiedene Beeren etc.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kamtschatka — Kamtschatka, 1) sonst Seeverwaltung im asiatischen Rußland; Halbinsel; letztere grenzt östlich an das Meer von K. (s. unten), westlich an das[272] Ochotskische Meer u. die Provinz Jakutsk u. nördlich ebenfalls an die letztere, von der es durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamtschátka — Kamtschátka, Halbinsel an der nördlichen Ostküste von Asien (s. Karte »Sibirien«), seit 1856 zum russischen Küstengebiet gehörig, zwischen 50–62° nördl. Br. und 156–162° östl. L., erstreckt sich von NNO. gegen SSW. und läuft in dem Kap Lopatka… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamtschatka — Kamtschatka, Halbinsel im äußersten NO. Asiens, umflossen vom Kamtschatkischen und Ochotskischen Meere, 270.000 qkm, von Bergketten durchzogen, 12 tätige Vulkane, darunter die Kljutschweskaja Sopka (4916 m), Klima sehr rauh. Das von Kamtschadālen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kamtschatka — Kamtschatka, Halbinsel im N. O. Asiens, von dem ochotskischen u. kamtsch. Meere bespült. ungefähr 4000 QM. groß. der Länge nach von einem Gebirge durchzogen, das auf der Ostseite 21 thätige Vulkane enthält, von denen der Kliutschi oder… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kamtschatka (Beringmeer) — Kamtschatka DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschatka-Mädesüß — (Filipendula camtschatica) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosale …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschatka (Begriffsklärung) — Kamtschatka bezeichnet: die Halbinsel Kamtschatka in Russland die Region Kamtschatka in Russland die frühere Oblast Kamtschatka in Russland folgende Flüsse: Kamtschatka (Badjaricha), Nebenfluss der Badjaricha in Ostsibirien Kamtschatka… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschatka (Fluss) — Kamtschatka Die 758 km lange Kamtschatka ist der längste Fluss der gleichnamigen Halbinsel, die zu Russlands Fernem Osten (Asien) gehört. Er entspringt im Süden des Sredinny Höhenrückens und fließt von dort aus in leicht nordöstlicher Richtung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”