- Kamtschatka
- Kam|t|schạt|ka; -s:nordostasiatische Halbinsel.
* * *
Kamtschạtka,Kamčatka [kam'tʃatka], Halbinsel in Nordostasien, Russland, zwischen Bering- und Ochotskschem Meer, 1 200 km lang, bis 450 km breit, 370 000 km2. Die stark gegliederte Zentral- oder Westkette durchzieht ganz Kamtschatka in Längsrichtung, sie gipfelt im Vulkan Itschinskaja Sopka (3 621 m über dem Meeresspiegel). Im mittleren, breitesten Teil der Halbinsel verläuft dazu parallel die Ostkette. Sie ist von Vulkanen umgeben, deren höchster die Kljutschewskaja Sopka (1995: 4 835 m über dem Meeresspiegel) ist. Von den etwa 160 Vulkanen Kamtschatkas sind 28 noch tätig; Erdbeben sind häufig. Zwischen beiden Längsketten, die zum Teil vergletschert sind, liegt das von Bruchlinien und steilen Gebirgsabfällen begrenzte, bis 80 km breite Kamtschatka-Längstal, das vom Fluss Kamtschatka (758 km lang, mündet an der Ostküste in den Kamtschatkagolf) nach Norden entwässert wird.Im Winter liegt die Halbinsel unter dem Einfluss des asiatischen Hochdruckgebietes; die Ost- und Nordostwinde sind kalt, trocken und erreichen große Geschwindigkeiten; mit —25 ºC Februarmittel weist das Kamtschatka-Längstal die niedrigsten Wintertemperaturen auf. Der Sommer ist kühl und sonnenscheinarm; die Winde wehen schwächer und bringen das Maximum der Jahresniederschläge; an der O- und Westküste beträgt das Augusttemperaturmittel etwa 12 ºC, im kontinentalen Längstal 15-16 ºC. Die Fichten-Lärchen-Taiga in der Längstalniederung geht in Höhenlagen von 380 bis 400 m über dem Meeresspiegel in Birkenwald über, in 900-1 200 m über dem Meeresspiegel folgen alpine Matten.Kamtschatka wurde 1697-99 von dem Kosaken W. W. Atlassow erkundet. Der Anstoß zur russischen Besitznahme war der Reichtum an Pelztieren. Bedeutend ist der Fisch- und Krabbenfang. Im Kamtschatka-Längstal werden Gemüse und Kartoffeln angebaut sowie Viehzucht betrieben. Die bisher errichteten geothermischen Kraftwerke sind Paratunka (0,75 MW) und Pauschetka (11 MW). Kamtschatka besitzt Vorkommen an Brennstoffen, mannigfaltigen Erzen u. a. Bodenschätzen; gewonnen werden besonders Kohle, Erdgas und Gold. Wirtschaftszentrum ist Petropawlowsk-Kamtschatskij.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Russland in Sibirien: Der Griff nach dem Osten* * *
Kamt|schạt|ka; -s; nordostasiatische Halbinsel.
Universal-Lexikon. 2012.